Zwangsstörung

Betroffene fühlen sich gezwungen, Handlungen, wie z.B. Licht-Ein-/Ausschalten, die eigentlich einmalig verrichtet werden, sehr lange und mehrmals auszuführen und können dies nicht unterdrücken. Auch wiederkehrende Gedanken und Bilder können viel Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb können sie den gewöhnlichen alltäglichen Aufgaben nicht mehr in vollem Umfang nachgehen. Dies bringt psychosoziale Störungen mit sich. Ca. 2-3% der Bevölkerung leiden an einer Zwangsstörung.

Zwangsgedanken sind aufdringliche Gedanken, die immer wiederkehrend und unkontrolliert erlebt werden.
Beispiel: Eine Mutter denkt, sie könnte ihr Kind verletzen oder tabuisierte Handlungen ausführen. Dies ist mit starkem Schuldempfinden verbunden.

Eine Zwangshandlung ist z.B., mehrmals zu kontrollieren, ob die Haustür zu ist. Zwangshandlungen treten oft nach einem Zwangsgedanken auf, um damit verbundene Angstzustände zu eliminieren, z. B. Wenn die Mutter denkt, sie könnte ihr Kind verletzen, dann kontrolliert sie, ob alle Messer außer Reichweite und aus dem Haus sind, um sich zu beruhigen.

Typisch ist, dass Zwangshandlungen und Zwangsgedanken den Betroffenen oft selbst übertrieben erscheinen. Sie können sie selbst aber nicht kontrollieren und unterbinden.

Zwangsgedanken führen zu Angst. Um Ängste zu bewältigen, werden Zwangshandlungen ausgeführt, die kurzfristig die Angst vermindern, aber langfristig das Zwangsverhalten verstärken.

Erfahrungen im Elternhaus, Erleben von kritischen Lebensereignissen, Traum, Trennung, Verlust, genetische Disposition sind unter anderem mit Ursache für die Entstehung von Zwangsneurosen.

Therapie

kognitive Therapie: Hinterfragen von auftretenden Zwangsgedanken- und Handlungen und bearbeiten von Gedanken-Verhaltensmustern.

Behutsam werden die Betroffenen mit Ihren Ängsten konfrontiert, die Ursachen geklärt, und es wird mit einer Verhaltenstherapie versucht, ohne Ausleben von Zwangsgedanken und Zwangsverhalten die Angstzwänge mit viel Unterstützung und Vorbereitung auszuheilen, nicht auszuüben und zu besiegen